We use cookies to make your experience better. To comply with the new e-Privacy directive, we need to ask for your consent to set the cookies. Learn more.
Anspruchsvolle Herren und Männer, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen, tragen mit Vorliebe in der Schweiz gefertigte Herrenuhren. Die Erfolgsgeschichte der Schweizer Uhrmacherzunft reicht bis in die Zeit der Taschenuhren zurück. Diese waren im 16.Jahrhundert die ersten Uhren, die dank Federaufzug zum Mitnehmen geeignet waren. Heute gibt es moderne Modelle mit Klappdeckel für stilbewusste Gentlemen. Die Auswahl an Armbanduhren ist nahezu unbegrenzt.
Das Portfolio reicht von der günstigen Armbanduhr mit Quarzwerk bis hin zum mechanischen Chronometer mit offiziellem Schweizerischem C.O.S.C. Gangzeugnis als Zertifikat geprüfter Ganggenauigkeit. Bei uns bekommen Sie Herrenuhren in unterschiedlichen Preisklassen für jeden Geschmack. Schauen Sie sich in Ruhe um und wählen Sie Ihren Favoriten aus!
Klassische Schweizer Herrenuhren besitzen ein mechanisches Uhrwerk. Aber auch die ersten quarzgesteuerten Armbanduhren entstanden 1967 in der Schweiz und verdrängten die mechanischen Uhren zunächst fast vollständig. Seit Mitte der 1980er Jahre nimmt die Beliebtheit der Mechanikuhren jedoch wieder zu. Dieses Wiederaufleben begann zunächst im oberen Preissegment, in dem die aufwendig gefertigten Exemplare mit Federaufzug auch Statussymbole darstellen. In ihrer Qualität stehen Schweizer Herren-Quarzuhren den mechanischen Kalibern in nichts nach. Ihre Ganggenauigkeit ist sogar deutlich höher.
Trotzdem ist eine mechanische Uhr mit hohem Tragekomfort am Handgelenk auch weiterhin etwas ganz Besonderes. Ihr Ticken entsteht unverkennbar durch das Zusammenspiel der winzigen Zahnräder und natürlich der Unruh. Bei manchen Herrenuhren dieser Art sind sogar Teile des Uhrwerks sichtbar, wie zum Beispiel bei den Modellen der "St. Petersburg Collection" by Theo Fabergé.
Mechanische Automatikuhren gibt es bereits seit 1923. Darin wird eine Schwungmasse während des Tragens in eine Drehbewegung versetzt, wodurch die Uhrfeder ständig aufgezogen wird. Ein manuelles Aufziehen, wie es bei einer Herrenuhr mit Handaufzug in der Regel täglich erfolgen muss, ist bei einer Automatikuhr daher nur dann notwendig, wenn diese längere Zeit nicht am Arm getragen wird. Für solche Fälle gibt es jedoch Uhrenbeweger, die die Armbewegung ersetzen.
Neben Quarzuhren und mechanischen Armbanduhren mit Handaufzug oder Automatikwerk sowie Taschenuhren gibt es in unserem Onlineshop Schweizer Herrenuhren, die für außergewöhnliche Zwecke entworfen wurden. Dazu zählen zum Beispiel die Fliegeruhren, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die damaligen Flugpioniere konstruiert wurden und auf die speziellen Belange der frühen Fliegerei ausgerichtet waren. Damals gab es nur wenige Instrumente im Cockpit und vor allem wenig künstliches Licht. Die Armbanduhr für den Flieger musste daher auch bei Dunkelheit gut erkennbar sein.
Sehr gut lesbare Zifferblätter besitzen für gewöhnlich auch Sportuhren, die ebenfalls auf die Bedürfnisse spezieller Uhrenträger eingehen. Sie müssen besonders robust sein und sind typischerweise wasserdicht. In diesem Segment finden sich vornehmlich Quarzuhren, die sich durch ihre außergewöhnlich hohe Ganggenauigkeit und ihre Unempfindlichkeit gegenüber Stößen und starker Beschleunigung auszeichnen, wie sie im sportlichen Wettkampf in vielen Sportarten regelmäßig vorkommen. SWISS MADE Sportuhren punkten mit herausragenden Qualitätsmerkmalen: beispielsweise Krone und Gehäuseboden verschraubt, Saphirglas, hochwertiges und widerstandsfähiges Gehäuse aus Edelstahl. Zusätzliche Features wie die Stoppuhrfunktion sind auch charakteristisch für Chronographen.
Welche der Schweizer Uhren aus unserem abwechslungsreichen Programm hat es Ihnen angetan? Mit jeder unserer Herrenuhren treffen Sie eine exzellente Wahl!