RECCO-Technologie rettet nicht nur in den Schweizer Bergen Leben

Ob als relativ konventioneller Chronograph oder als robuste Multifunktionsuhr: Die Armbanduhren von SWISS MILITARY by CHRONO sind der ideale Begleiter bei allen Outdoor-Aktivitäten in den Bergen. Dafür sorgt vor allem die innovative RECCO-Technologie zur Lawinenrettung.

Die Herrenarmbanduhren aus der Serie SWISS MILITARY sind dank ihrer innovativen Technologie und ihres sportlichen Designs ein Muss für alle Abenteurer und Outdoor-Sportler. Vor allem in der Ausführung als Multifunktionsuhr stellen die Zeitmesser in Sonderedition ihre Vielfalt unter Beweis: Sie können nicht allein als Chronograph mit zusätzlicher Stopp-Funktion verwendet werden, sondern verfügen auch über einen Höhenmesser, eine Wetteranzeige mit absolutem und relativem Luftdruck, eine Zeitzonenanzeige, einen Alarm und eine Timerfunktion. Und zum Lebensretter können diese Uhren nicht nur in den Schweizer Bergen werden, weil sie mit RECCO-Technologie versehen sind, die ein schnelles Auffinden des Trägers unter Schneemassen nach Lawinenabgang, aber auch grundsätzlich in unwegsamem Felsgelände ermöglichen.

So funktioniert die RECCO-Technologie

In das Textilarmband der SWISS MILITARY by CHRONO ist ein nicht einmal fingernagelgroßer Reflektor-Chip eingearbeitet, der eines der beiden grundlegenden Elemente der von schwedischen Outdoor-Experten entwickelten RECCO-Technologie darstellt. Das andere ist ein rund 1 kg schwerer Handdetektor, mit dem derartige RECCO-Reflektoren an der Außenluft bis zu 200 Meter weit, doch beispielsweise auch durch Schneemassen von mehreren Metern Durchmesser geortet werden können. Die RECCO-Detektoren werden daher weltweit von professionellen Rettungsteams insbesondere als zusätzliche elektronische Suchmethode bei Lawinenrettungen eingesetzt. Sie arbeiten grundsätzlich mit einem Radarsignal, das, vereinfacht ausgedrückt, mit dem Strahl einer Taschenlampe vergleichbar ist. Dieser wird, wenn er auf den RECCO-Reflektor trifft, zum Detektor zurückgeworfen und weist den Rettern den Weg zum Verschütteten. Ein großer Vorteil ist dabei, dass das zurückgesendete Signal umso stärker wird, je näher der Detektor dem Reflektor kommt – dadurch kann der Standort der verschütteten Person punktgenau bestimmt werden.

Die RECCO-Technologie kommt nicht allein in Armbanduhren zur Anwendung

Doch das sich bei Annäherung verstärkende Signal ist lange nicht die einzige bemerkenswerte Eigenschaft der RECCO-Technologie. Hinzu kommt, dass die Reflektoren nicht in herkömmlichem Sinne altern oder verschleißen. Wenn sie nicht mechanisch beschädigt werden, halten sie ein Leben lang. Darüber hinaus …

  • wiegen sie weniger als 4 Gramm
  • müssen nicht ausgewechselt oder aufgeladen werden
  • verlieren über die Jahre nicht an Signalstärke
  • und müssen nicht gewartet werden.

Die tatsächliche Reichweite des Signals hängt allerdings stets auch vom Feuchtigkeitsgehalt des Schnees oder darin befindlichen Fremdkörpern wie Felsbrocken ab. Deshalb ist es für Skiwanderer und Kletterer empfehlenswert, möglichst viele Reflektoren an verschiedenen Körperstellen zu tragen, um einen besseren und schnelleren Signalempfang zu ermöglichen. Die RECCO-Technologie ist daher inzwischen in Produkte von mehr als 150 Marken eingearbeitet, zum Beispiel in Jacken, Hosen, Helme, Rucksäcke, Rückenprotektoren, Schuhe, Ski-Schuhe, Ortungsgeräte oder Klettergurte. Die attraktiven und robusten Sportuhren aus der Serie MILITARY SWISS by CHRONO sind somit nur eine von vielen Möglichkeiten, die eigene Sicherheit beim Outdoor-Einsatz in den Bergen beträchtlich zu erhöhen.

Weitere Herrenarmbanduhren mit den Funktionen eines Chronographen finden Sie in großer Zahl in unserem Sortiment. Wie wäre es zum Beispiel mit den zeitlos eleganten Ascot-Uhren von DELBANA?